Thus have I walk'd along the dewy lawn; My frequent foot the blooming wild 'hath worn; Before the lark I've sung the beauteous dawn, And gather'd health from all the gales of morn. And, even when winter chill'd the aged year, I wander'd lonely o'er ihe hoary plain; Though frosty Boreas wasn'd me to forbear, Boreas, with all his tempests, warn'd in vain. Then sleep my nighus, and quiet bless'd my days; I fear'd no loss, my mind was all my store; No anxious wishes e'er disturb’d my ease; Heav'n gave content and health I ask'd po more. Now spring returns: but not to me returns The vernal joy, my better years have known; Dim in my breast life's dying taper burns, And all the joys of life with bealth are flown. Btarting and shiv'ring in th' inconstant wind, Meagre and pale, the ghost of what I was, Beneath some blasted tree I lie reclin'd And count the silent moments as they pass : The winged moments, whose unstaying speed No art can stop, or in their course arrest; Whose flight shall shortly count me with the dead, And lay me down in peace with them that rest. Oft morning dreams presage approaching fare; And niorning dreams, as poets tell, are true, Led by pale ghosts, I enter death's dark gate, And bid the realms of light and life adieu. I hear the helpless wail, the shriek of woe; I see the muddy wave, the dreary shore, The sluggish streams that slowly creep below, Which mortals visit, and return no more., Farewell ye blooming fields! ye cheerful plains! Enough for me the church-yards lonely mound, Where melancholy with still silence reigns, And the rank grass waves o'er the cheerless ground. There let me wander at the close of eve, When sleep șits dewy on the labourer's eyes, The world and all its busy follies leave, And talk with wisdom, where my Daphnis lies. When death shall shut these weary aching eyes, Till the long night is gone, and the last morn arise. A KENSI DE, Mix ARK A KBNSine, 1721 zu Newcastle an der Tyne geboren, ging im Iglen Inhre seines Aliers nach Edinburgh, um die Theologie zu studieren, die er aber bald mit der Ar:neikunde vertauschte, 1741 besuchte er Leyden, wosellist er 1744 den Grad eines Doktors der Medicin annahm. Nach seiner 1745 erfolgten Rückkehr nach England practicirte er anfangs zu Northampton, dann zu Hampstead, und endlich zu London. Hier würde er vielleicht in Dürftigkeit gelebt haben (denn seine Praxis war nie sehr ausgebreitel), wenn ihn nicht sein grossmüthiger Freund Jeremiah Dyson Esq. - mit jährlichen 300 l. unterstützt hätte. Er starb 1770 als slitglied der Königl, Societät der Wissenschaften und des Kollegiums der Ärzte zu London, als Dactor zu Cambridge und Leibarzt der itzt regierenden Königin. Seine Gedichte gehören zur didaktischen und lyrischen Gattung. Die aus 3 Gesängen hestehenden Pleasures of Imagination, sein vorzüge lichstes Werk, gab er bereits im 23sten Jahre seines Alters heraus, und erregte dndurch Erwartungen, die er in der Fol. ge unbefriedigi liefs. Er wusste seinen abstrakten Gegenstand durch seine blühende Phantasie zu beleben, war aber hin und wieder zum Nachtheil der Deutlichkeit mit dem Schmucke za verschwenderisch, Er fühlte dies, wie ein Fragment einer Umarbeitung beweiset, welches in der ersten vollständigen von Dyson 1772 besorgien und im 55sten Bande der Johnson schen Dichtersammlung wiederholten Ausgabe seiner Gedichte abgedruckt ist, Seinc in 2 Bücher vertheilten 33 Oden hoben, nach Johnson, weniger Werth, als sein didaktisches Gedicht, Unier seinen übrigen Werken zeichnet sich seine Hymne to the Najads sehr vortheiluafi aus. In der An. dersonschen Sammlung nehmen seine Werke einen Theil des gten Bandes ein; bei Bell findet man dieselben im 1041en und 105ten Bande. Von den medizinischen Schriften des Dichters kann hier nicht die Rede seyn. Übrigens sind seine Vergrügungen der Einbildungskraft auch in das Deutsche und zwar in der Versart des Originals überselzt, von Aufust von Rode. Berlin, 1) ALL THE NATURAL PASSIONS PARTAIB OF PLBA 6 SENSATION *). ING Behold the ways Of heaven's eternal destiny to man, Ask the crowd *) Pleasures of Imagination, Book II. v. 670 > 771. The general eye, or terror's icy hand songs With Socrates or Tully, hears no more, And wherefore should the clamorous voice of woo upon Tbe baleful dregs 2) NATURAL AND MORAL ADVANTAGES, RESULTING FROM A SEN SIBLE AND WELL FORMBD IMAGINATION *). Oh! blest of heaven, whom nat the languid songs *) Pleasures of Imagination , Book III. v. 568 633. |