a Member indeed; but when you have chosen him, he is not a Member of Bristol, but ho is a Member of Parliament. Burke blieb während des ganzen Amerikanischen Krieges der erklärte Gegner des Lord North in den ungereimten Massregeln, welche dieser zur Unterjochung Amerika's ergriff. Dieser resignirte den 18ten März 1782. .Burke wurde unter seinem Nachfolger, dem Marquis Rockingham, königlicher Geheimrath und Kriegszahlmeister *). Fox wurde sein College. Bekanntlich starb der Marquis Rockingham, nachdem er nur kurze Zeit seine Stelle bekleidet hatte, und durch seinen Tod lös'te sich nun die aus ganz ungleichartigen Theilen zusammengesetzte Masse auf. Fox und Burke resignirten; letzterer hatte noch die Ehre, die Bill zur Einschränkung der Ausgaben bei der Civilliste (the Reform-Bill) in Vorschlag zu bringen. Als im Jahr 1783 Fox die unnatürliche Coalition mit Lord North einging, wurde Burke zum zweiten Mal Kriegszahlmeister. Die Coalition dauerte nicht lange, und scheiterte endlich an der, der Macht der Krone 60 gefährlichen, Ostindischen Bill. „Fox nämlich machte einen Vorschlag im Unterhause, die Angelegenheiten der Ostindischen Compagnie einer besondern vom Parliament bestellten Commission zur Untersuchung und fernern Handhabung zu überlassen, auch die grossen Länder, welche diese Gesellschaft in Asien besitzt, zum grossen Vortheil für England, von diesen Commissarien regieren und ihre Einkünfte besser verwalten zu lassen; oder mit andern Worten: Fox wollte diese Gesellschaft wieder in ihren alten ursprünglichen Stand versetzen, blofs nach Ostindien zu handeln, weil sie bei dem Besitze der reichsten Länder und einem Einkommen von wenigstens sechs Millionen Pfund St. jährlich an Kräften abnahm; hingegen sollte sie die Regierung ihrer dortigen Länder, ihre bisherigen Verbindungen mit Indischen Fiftsten, und die Territorialhoheit über ihre reichen Eroberungen der Krone überlassen, oder wenigstens mit der Krone theilen. Der Vorschlag ging zwar, ungeachtet der Vorstellungen der Gesellschaft, im Unterhause durch, fand aber im Oberhause so viel Gegner, dass er zuletzt eine Revolution veranlasste, 80. *) Die Stelle eines Generalzahlmeisters (paymaster-general) ist einç der einträglichsten Stellen in England, in Kriegszeiten vielleicht die einträglichste.' Dan rechnet als dann das mit derselben verbundene Gehalt auf 40,000 Pf. Sterling. dass Fox und seine mit ihm durch die Coalition verbundene Partei ihren bisher behaupteten Einfluss und ihre Staat sämter verloren. Burke war bei diesem Streit, ob die Ostindische Compagnie ihre Verfassung behalten, oder ihre seit 1765 in Bengalen und Karnatik erlangten wichtigen Vortheile der Krone überlassen sollte, von der Foxischen Partei, und suchte in einer den isten Dezember 1783 im Unterhause gehaltenen Rede, worin er die gefährliche Lage der Compagnie, die Verwirrung ihrer Angelegenheiten, ihre in Indien begangenen Ungerechtigkeiten und die Erpressungen ihrer Bedienten schilderte, die Nothwendigkeit dieser Veränderung zu beweisen. Seine Rede hat in England gleiches Aufsehen gemacht, und gleiche Widerlegung veranlasst, wie andre,, die von ihm bei wichtigen Gelegenheiten gehalten wurden; sie vertheidigt mit eben dem Feuer, eben der Stärke des Ausdrucks und mit noch genauerem Detail, als seine berühmte Amerikanische Rede, die Aussöhnung mit den Kolonien, und empfiehlt die Aufhebung der Gesellschaft *).“ Im Original hat sie folgenden Titel: Speech on Mr. Fox's East-India Bill. Wir theilen einige Bruchstücke derselben unsern Lesern mit, Pitt wurde hierauf 1783 Minister, und Burke befand sich abermals in der Opposition. . Um diese Zeit wurde Warren Hastings Prozess vorgenommen; Burke stand als eifriger Gegner desselben auf, und hielt jene berühmten Anklagereden, welche unter dem Titel: Charges against Hastings P. 1-4 1786 im Druck erschienen sind. Es ist ausgemacht, dass weder Rachsucht, noch persönlicher Hafs, sondern lediglich wahres Interesse für die Sache der unterdrüékten Menschheit unsern Redner begeisterte. Warren Hastings wurde bekanntlich nach einem vieljährigen Prozesse "losgesprochen. Eine vollständige Geschichte dieses Kriminalprozesses, in welchem Burke eine so bedeutende Rolle spielte, enthält folgende Selurift: History of the trial of W. Hastings, before the High-Court of Parliament, from Febr. 27, 1786, until his acquittal, April 23, 1795. London, Debrett 1796, 8. (10 sh. Die Französische Revolution machte auf Burke einen ganz andern Eindruck, als man von einem sa beredten Sachwalter der Amerikaner hätte erwarten sollen. Er ward der erklärte, ja, man kann sagen, der wüthende Gegner der 6 d.). *) S. Historisches Portefeuille vom Jahre 1784, 21er Band S. 75 4. ff. selben. Als solchen kündigte er sich in einer den gten Febr. 1799 gehaltenen Rede über den Zustand der Dinge in Frankreich an; noch mehr lernte man ihn von dieser Seite in dem Werke kennen, welches 2799 unter dem Titel erschien: Reflexions on the revolution in France and on the proceedings in certain societies in London relative to that event in a letter intended to have been sent to a Gentleman in Paris. Durch dieses 'sonderbare Werk (heisst es in Forster's kleinen Schriften Theil 4, Seite 219) setzte Burke alle seine Freunde in Erstaunen. Er hatte heftig gegen Neuerungen jeder Art im Parliament gesprochen. In der Folge machte er selbst fühlen, dass er in seinen Besorgnissen zu weit ge-gangen war; allein die Publizität des Ausfalls litt nicht mehr, dass er zurücktreten konnte. Es blieb ihm also kein Mittel übrig, als fest bei seinen Grundsätzen zu beharren, und alle seine schriftstellerischen Talente zu einem Werke aufzubieten, worin er dieser Veränderung seiner Denkungsart den Schein eines konsequenten Systems geben konnte. Auf eine andere Art lässt sich die Entstehung eines der sonder- : barsten Bücher, die wohl je geschrieben sind, nicht erklären; eines Buchs, das, weil es den Namen Burke an der Stirn führte, mit beispielloser Begierde verschlungen ward, dergestalt, dass in den ersten vier Tagen eine Auflage von 4000," und innerhalb weniger Wochen vier auf einander folgende Editionen verschlungen waren. Sein Werk enthält die unbedingteste Lobrede auf die englische Verfassung, mit einer vollkommenen Billigung ihrer anstöfsigsten Gebrechen; dagegen verwirft er eben so unbedingt die neue Französische Demokratie, 'mit ausdrücklichem Tadel eines jeden Dekrets der Nationalversammlung und aller von ihr getroffenen Mafsregeln. Man liefs der Beredsamkeit des Verfassers, seinem Scharfsinn, seinem Witze Gerechtigkeit widerfahren, man bewunderte seinen tiefen erfahrnen Blick ; aber man schämte sich vor seinem Lobe, das durch Unbedingtheit aur Satire wird." Wir bemerken bei diesem Werke nur noch, dass die Worte des Titels:' on the proceedings in certain societies elc,, sich auf die sich damals in England und durch alle Städte erstreckenden corresponding and constitutional som cieties beziehen, denen Burke entgegen zu arbeiten die Absicht hatte. Wir besitzen dieses von Seiten des Styls meisterhafte Werk in einer nicht minder trefflicher Übersetzung des Hrn. von Gentz, Berlin 1794, 2 Bände. Wir massen uns 456 BURKE. niche an zu entscheiden, in wiefern das oben aus Forster's. Schriften mitgetheilte Urtheil über diese Schrift gegründet seyn mag; es scheint indessen, dass Burke nicht den Heuchler gespielt, sondern aus vollkommener Überzeugung gesprochen habe. Durch diese Schrift sagte sich Burke gewissermassen feierlich von der Opposition los, wofür er sich denn manche Unannehmlichkeit gefallen lassen musste. Im Jahr 1794 im Junius zog er sich von allen Staatsgeschäften zurück; wenige Monate darauf hatte er das Unglück, seinen einzigen hoffnungsvollen Sohn zu verlieren. Der König bewilligte ihm hierauf eine Pension von 3.700 l., wovon Burke indessen, um sich aus dringenden Verlegenheiten zu reissen, zwei Theile für 30,000 l. verkaufte. Das Haupt der Opposition, der Herzog von Bedford, sprach den 23. Nov. 1795 sehr nachdrücklich gegen diese einem Abtrünnigen bewilligte Pension; allein Burke antwortete eben so nachdrücklich in der Schrift; Letter to a noble Lord, in welcher der Lord und seine Partei auf's heftigste gezüchtigt wurden. Dieses mit unglaublicher Begierde in England aufgenommene Produkt der Burkischen Beredsamkeit ist in Deutschland gleichfalls durch die vortreffliche Übersetzung des Hrn. ». Gentz bekannt; sie führt den Titel: Edm. Burke's Rechtfertigung seines politischen Lebens, Berlin 1796. Die, bei dem von Seiten Englands mit nicht glücklichem Erfolg gegen Frankreich geführten Kriege, wenigstens zum Schein eröffneten Friedensunterhandlungen veranlassten Burke abermals die Feder zu ergreifen, und im October des Jahres 1796 jene berühmten two Letters addressed to a member of the present parliament on the proposals for peace with the regicide Directory of France, zu schreiben, (übersetzt unter dem Titel: Zwei Briefe an ein jetziges Parliamentsglied über die Vorschläge zum Frieden mit dem Französischen Direktorio, Frankfurt und Leipzig 1797.) die von Seiten des Styls zu den Meisterwerken gehören. Auch sie wurden mit unglaublicher Begierde gelesen. Burke hatte schon seit einiger Zeit gekränkelt, und die zuletzt angeführte Schrift unter Blutspeien und den heftigsten körperlichen Schmerzen abgefasst. Jetzt erlag seine Konstitution. Er starb den gten Julius 1797 auf seinem Landgute bei Beaconsfield in Buckinghamshire. -Burke gehört nach dem einstimmigen Urtheil aller Kenner zu den vorzüglichsten Rednern und einsichtsvollsten Politikern der Engländer; auch das gesteht man allgemein 'zu, dass er ist na 1799. ein guter Vater, ein zärtlicher Gatte, ein treuer Freund ge: wesen, und Nothleidende gern unterstützt habe. Seine exal tirte Einbildungskraft riss ihn indessen oft fort, unterdrückte die Gefühle seines natürlichen Wohlwollens, und stellte ihm manche Gefahren oft grösser vor, als sie in der That waren. Daher oft die Heftigkeit seines Hasses, daher seine, aber erst am Ende, in persönliche Erbitterung ausartende Anklage gegen W. Hastings, daher vielleicht auch, in den letzten Jahren seines Lebens, die hartnäckige Billigung jenes grausamen Krieges. Wir fügen noch nachfolgende Notižen hinzu. Unter dem Titel: The Life of Edmund Burke, comprehending an impartial account of his literary and political efforts, and a sketch of the conduct and character of his most eminent Associates , Coadjutors and Opponents by R. Bisset, eine Biographie dieses berühmten Staatsmannes erschienen, Die davon veranstaltete Deutsche Übersetzung führt den Titel: E. Burke's Leben in histo risch-literarisch-politischer Hinsicht, unparteiisch dargestellt von Robert Bisset, übersetzt von Fick, Leipzig und Je Das Werk: the Beauties of the late right honourable Edm. Burke, selected of the writings of that extraordinary man alphabetically arranged, London 1798, enthält Auszüge aus seinen Schriften: voran steht eine Biographie des Verfassers. Nachrichten von seinem Leben findet man auch im European Magazine 1797 von July bis October, und im Monthly Magazine 1797, July. Die sämmtlichen Werke Burke's sind unter dem Titel: The Works of the R. Hon. Edm. Burke, (bisher-7 Theile und enthalten dieselben die Spee ches on the impeachment of Mr. Hastings) London 4, 1821. erschienen. Wir haben indessen nur die noch bei seinen Leba zeiten veranstaltete Sammlung verschiedener seiner Werke, die den Titel führt : the Works of the right honourable E. Burke, collected in three Volumes, London 1792, 4., vor uns gehabt und aus dieser haben wir die hier mitgetheilten Probestücke entlehnt. Im Jahr 1804 erschien der vierte Theil dieses Werks, worin das abgedruckt ist, was die Oktavausgabe mehr enthielt. Man findet unter andern darin: three Memoirs on French affairs von 1791, 92 und g3, die three letters on the proposals for peace with the regicide directory of France von 1796; den in einer starken und lebhaften Sprache abgefassten Brief über die Ausfälle des Herzogs von Bedford und des Grafen von Lauderdale wegen der |