Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, Volumen21 |
Comentarios de la gente - Escribir un comentario
No encontramos ningún comentario en los lugares habituales.
Otras ediciones - Ver todas
Términos y frases comunes
Aether Affix Afghanen Alphabet arabischen aramäischen Astrabad Bedeutung Begriff beiden Beispiel Bemerkungen besonders Bewegung Beweis Beweisgrund Buchstaben Bulük Chalifen daher Demnach deshalb Devadatta Dörfer drei Eigenschaft Endung Erde Erklärung ersten Farbe fehlt finden folgende Form Formativ ganze gebraucht Gegenstand Geschichte giebt Gilän gleich Gott Grammatik grossen Grund Hand Handschrift Häuser heisst Herr Raverty Hindi indem indischen Inhärenz innere Sinn Inschrift Jahre Kanada kelä König Körper Lebu Legende letzten lich mahalle masc Masorah Midrasch muss Nachschabi Nacht Namen Nomina Osten Parsismus Pastö Pehlewi persischen Plur Plural Postfix Präkrit Prof Qädiri richtig Rosen Rudbar Samarqand Sansk Sanskrit Sassaniden scheint schen Schluss Schrift Seele Seite SindhT Sing Singular Sprache Stadt Statt findet Stelle Substanz Substrat Sütra Talmud Tastbarkeit Text Theil Themata übersetzt Ueber Uebersetzung unserer Upaskära Ursache ursprüngliche Veda Verbindung verschiedenen viel Vivriti Vocal Vocativ Wasser Weise wieder Wirkung Wissen wohl Wort Zend zwei zweiten
Pasajes populares
Página 297 - Mongolische Märchen. — Erzählung aus der Sammlung Ardschi Bordschi. Ein Seitenstück zum Gottesgericht in Tristan und Isolde.
Página xvi - Chronologisches Verzeichniss der seit dem Jahre 1801 bis 1866 in Kasan gedruckten arabischen, türkischen, tatarischen und persischen "Werke, als Katalog der in dem asiatischen Museum befindlichen Schriften: Melanges asiatiques tires du Bulletin de l'Academie Imperiale des sciences de 8t, Petersbourg.
Página 607 - Rom mich so froh, gedenk' ich der Zeiten, Da mich ein graulicher Tag hinten im Norden umfing, Trübe der Himmel und schwer auf meinen Scheitel sich senkte. Farb- und gestaltlos die Welt um den Ermatteten lag Und ich über mein Ich, des unbefriedigten Geistes Düstere Wege zu spähn, still in Betrachtung versank ! Nun umleuchtet der Glanz des helleren Aethers die Stirne.
Página 511 - A Descriptive Catalogue of the Oriental Library of the Late Tippoo Sultan of Mysore.
Página xi - ARCHITECTURE at BEEJAPOOR, an ancient Mahometan capital in the Bombay Presidency, photographed from Drawings by Capt. PD Hart, A.
Página xi - Neill, and Col. Biggs, with historical and descriptive memoir by Col. Meadows Taylor, and architectural notes by J. Fergusson, impl. folio, 113 photographic and woodcut illustrations, hf.
Página 293 - Mit einer Terrainkarte von Jerusalem und drei architektonischen Zeichnungen von der Moschee El Borak, den Unterbauten des Gerichtshauses zu Jerusalem und des Teiches Obrak.
Página 448 - Note on Indian Numerals ; On the Coins of the Gupta Dynasty ; Early Armenian Coins ; Observations Introductory to the Explanation of the Oriental Legends to be found on certain Imperial and...
Página xxx - Geographisches Wörterbuch aus den Handschriften zu Berlin, St. Petersburg, Paris, London und Oxford auf Kosten der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft herausgegeben von Ferdinand Wüstenfeld.
Página 557 - Menschen1). 95. Zu den Wegen , welche von der Zeit geschaffen sind, kommt, wer für das Gottlose und wer für das Heilige ist. 96. An die Brücke Chinvat (kommt er), die von Ahura-mazda geschaffene , wo sie das Lebensbewusstsein und die Seele um den Wandel befragen. 97. Den geführten in der mit Körper begabten Welt.